Vertrauen Sie uns Ihr Kind an und gönnen Sie sich eine wohlverdiente Auszeit

Liebe Eltern,

wir wissen, dass die Pflege eines intensivpflegebedürftigen Kindes eine immense physische und psychologische Belastung darstellt. Oftmals muten sich Eltern sehr viel zu, um ihr Kind mit Tracheostoma und Beatmung zu Hause zu versorgen. Doch auch Sie brauchen Zeit, um neue Kraft zu schöpfen. Wir verstehen Ihre Sorgen und Ängste und bieten Ihnen deshalb Unterstützung an.

Unser Angebot:
Entlastungspflege Im Rahmen der außerklinischen Intensivpflege (AKI).

Sie können Sie Ihr Kind beruhigt in unsere Einrichtung geben und sich eine wohlverdiente Auszeit von der Pflege nehmen. Ihre kleinen Kämpfer sind bei uns in sehr guten Händen. Und wenn Sie wieder Kraft geschöpft haben, sind Sie wieder voll da. Damit Sie aus unseren Einrichtungen auswählen können, haben wir einen Newsletter ins Leben gerufen, der Sie monatlich informiert, wo freie Kapazitäten in unseren Einrichtungen sind.

Warum unser Angebot nutzen?

  • Ohne schlechtes Gewissen:
    Nehmen Sie unser Angebot an und gönnen Sie sich eine Pause, um danach wieder voll für Ihr Kind da zu sein.
  • Sorgenfrei entspannen:
    Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Kind bei uns bestens versorgt ist.
  • Regelmäßige Updates:
    Erhalten Sie aktuelle Informationen über freie Pflegekapazitäten in Ihrer Region.

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und bleiben Sie gut informiert über unsere freien Kapazitäten. Hilfe annehmen. Auszeit genießen.

Herzliche Grüße,

Ihr Team des Case Management in Zusammenarbeit mit den Kindereinrichtungen der opseo.

Jetzt anmelden

Durch das Anmelden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen und AGB von rapidmail zu.

Kinderintensivpflege der Bärenfamilie stärkt Sie als Eltern

Das eigene Kind weggeben ist für die meisten Eltern zunächst eine fernliegende Option. Möchte man als Eltern schließlich alles tun, um sein Ein und Alles zu schützen und um ihm Geborgenheit zu geben. Das verstehen wir gut. Und doch ist Kinderintensivpflege in der Bärenfamilie etwas Besonderes: Wir geben Vertrauen, Sicherheit und Lebensqualität. Dies steht im Mittelpunkt unseres ganzheitlichen pflegerischen und familiären Handelns.

Wir erleben oft Eltern, die sich mit schlechtem Gewissen plagen, sich nicht angemessen um ihr pflegebedürftiges Kind kümmern zu können, oder aufgrund der Anstrengungen einfach mal eine Pause benötigen.

Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Eltern darin zu bestärken, dass sie mit diesem emotionalen Druck nicht alleine sind und ihre Sorgen und Ängste von uns verstanden werden. Die Bärenfamilie bietet Entlastung. Ihre kleinen Kämpfer sind bei uns in sicheren Händen. Dafür stehen wir ein und schätzen das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen.

Familie im Garten mit beatmetem Kind

Überleitung aus dem Kinder- in den Erwachsenenbereich

Pflegekraft mit Jugendlichem im Rollstuhl

Viele Eltern fragen sich bereits im Jugendalter der kleinen Patienten, was passiert, wenn das Kind 18 Jahre alt wird. Da es generell wenige Angebote in der Intensivpflege gibt, ist es wichtig, einen spezialisierten Pflegepartner zu haben, der sich frühzeitig dazu mit den Eltern abstimmt und die Überleitung ins Erwachsenenalter professionell begleitet.

Unter dem Dach der opseo haben wir viele Kräfte der Kinder- und Erwachsenenintensivpflege gebündelt. Dabei unterstützt die Bärenfamilie ganz besonders. Der Auszug und die Überleitung ins Erwachsenenalter werden frühzeitig vorbereitet und gemeinsam mit den Eltern werden alternative Wohnformen angeboten.

In Heppenheim verfügt die opseo Gruppe über eine Einrichtung mit einem integrierten Konzept zur Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dies bietet uns die Option, Jugendliche und Erwachsene integriert in einem gemeinsamen Umfeld zu betreuen. Und das wiederum bietet den Jugendlichen beim Erreichen der Volljährigkeit die Möglichkeit, einfach eine Etage tiefer zu ziehen, ohne sich an eine neue Umgebung und neues Pflegepersonal gewöhnen zu müssen. So kann der Jugendliche ohne einen Ortswechsel innerhalb des Hauses ins Erwachsenenalter verabschiedet werden.

Die Vorteile der Versorgung sind in einem Haus viel besser zu realisieren, vor allem die gegenseitige Einarbeitung bzw. Eingewöhnung. Das Kind kann die Erwachsenen in der Wohngruppe bereits vorher bei Besuchen kennenlernen oder sich bei Verlust- und Trennungsängsten auch umgekehrt wieder mit den Kindern der Kindereinrichtung treffen. Die Jugendlichen bekommen die Zeit, die sie brauchen, um sich im neuen Umfeld einzugewöhnen und einzuleben.

Die Jugendlichen erhalten so viel Hilfe wie nötig und so viel Selbstständigkeit wie möglich.

Schutz bei Kindeswohlgefährdung

Inobhutnahmen bei der Bärenfamilie

Die Elternschaft von einem Kind, welches mit schwersten Einschränkungen lebt, stellt viele Eltern auf die Probe und bringt sie manchmal an ihre physischen und psychischen Grenzen. Diese Überlastung und weitere Faktoren können sich negativ auf das Wohl eines Kindes auswirken.

Zum Schutz der Kinder und Jugendlichen werden sie, falls es notwendig ist, aus ihrer Herkunfts- oder Pflegefamilie vom zuständigen Jugendamt in Obhut genommen.

Mehr Informationen, wie die Kindereinrichtung Bärenfamilie Jugendämter, Sozialdienste und auch Eltern schwerstpflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher im Falle einer Kindeswohlgefährdung unterstützt, finden Sie unter Leistungen.